Written by Administrator
|
Friday, 21 August 2015 13:42 |
EMail-Verschlüsselung für Firmen
In der heutigen Zeit kann kein Unternehmen mehr ohne den schnellen Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten bestehen. Eine der Hauptanwendungen ist hier die Email-Funktion Man kann sich vorstellen, daß durch die einfache Handhabung auch immer mehr vertrauliche Informationen über EMail versendet werden. Sichergehen ob sie mitgelesen werden, kann man leider nicht. Abhilfe kann da nur durch EMail-Verschlüsselung erreicht werden.
Hier zeichnen sich die Open Source Programme aus (z. B. PGP), da sie quelloffen sind und sichere Verschlüsselungsmethoden anwenden.
Prinzip:
Ein EMail-Benutzer bekommt zwei "Schlüssel". Einen privaten und einen öffentlichen "Schlüssel". Der private Schlüssel bleibt geheim und dient nur zum Entschlüsseln von empfangenen EMails. Der öffentliche Schlüssel wird auf einem Key-Server abgelegt. Möchte dann zum Beispiel ein Lieferant eine vertrauliche EMail senden, so beschafft er sich den öffentlichen Schlüssel des Empfängers vom Key-Server, verschlüsselt seine EMail damit und schickt sie normal zum Empfänger. Diese EMail ist dann nur vom Empfänger mit den privatem Schlüssel entschlüsselbar.
Beispiel eines verschlüsselten Textes: --------------------------------------------------------------------- mQENBE8Lc4MBDADA/TMcFWnNu5i7OtxxmJA3fxdVjYjwRjqJs SuzI7pSYfAMLbWNeLGo/dHW WCGO1RZT3bupUo8qfa8bL0wjjoH+q0CGMNZQMXyxH1cMILF MiWsL7eqCbHxfb68VGDgYhkgP BhmEBxesMr5C2YVPjLkP4hAizi4/Uavn0yWUy0WDn7TN8wiSq V666nTMjdAuHPzT3gTNDd+v ---------------------------------------------------------------------
|
Last Updated ( Friday, 04 December 2015 06:48 )
|